«Das Schöne an Bitcoin ist, dass wir nicht mehr darüber «streiten» müssen, warum solide wirtschaftliche Prinzipien wichtig sind. Bitcoin wird es den Menschen einfach zeigen.»
Aleks Svetski
Ein Ausflug in die sog. „Österreichische Schule der Nationalökonomie“ – der Denker, Unternehmer und Herausgeber des Magazins «The Bitcoin Times«, Aleksandar Svetski führt aus, warum er sich zu dieser vom Mainstream in der Volkswirtschaftslehre „abweichenden“ Denkschule hingezogen fühlt und warum er Bitcoin für den Zündfunken eines zukünftigen starken Aufstiegs dieses Wirtschaftsverständnisses hält.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
«Wenn jeder, dem die Privatsphäre am Herzen liegt, Bitcoin aufgrund seiner inhärenten Transparenz aufgibt, würde er schnell zu einem dystopischen Alptraum der Überwachung werden, der in vielerlei Hinsicht noch schlimmer ist als das herkömmliche Finanzsystem.»
(Seth for Privacy)
Auf den ersten Blick wirkte dieser Artikel wie «schlaues Monero-Shilling» 😉 , doch Seth’s Botschaft ist durchaus bemerkenswert und keineswegs unrelevant. Sein Anliegen ist maximale Privatheit, Fungibilität. Und da gibt es auch bei uns Bitcoinern noch viel zu tun, viel zu lernen, viel an Bewusstseinsbildung zu schaffen. Ganz nebenbei hat der Autor indirekt auch etwas Wichtiges über seine Entscheidung für Bitcoin preisgegeben.
Im Artikel & der Nachbesprechung angesprochene Referenzen:
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
«Wir fordern alle Teilnehmer der Bitcoin-Community auf, dieses Dokument mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen, sofern dies für sie sicher ist. Lasst die Welt wissen, dass wir hier sind, wir viele sind und wir vereint sind!»
(aus der Deklaration)
Unsere heutige Vorlesung basiert auf einer Deklaration, die Ende 2021 von engagierten Mitgliedern der Bitcoin-Community verfasst wurde. Ihre ursprünglichen Unterzeichner glauben, dass Zentralbanken und Regierungen auf der ganzen Welt ihr exorbitantes Privileg, nämlich Geld zu drucken, missbraucht haben – die Deklaration schlägt eine neue Vorgehensweise, nämlich ein Ende von Monopolgeld, vor. Bürger sollen freie Wahl haben.
Du bist eingeladen, sie zu lesen oder Dir anzuhören und zu unterschreiben, wenn Du Dich davon angesprochen fühlst.
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
«Bitcoin sind die Belohnung für das Hashen – alle 10 Minuten bis zum Block 6,929,999.»
‹Sinautoshi› von EuropeanBitcoiners.com
Wir hatten ja bereits einige Vorlesungen zum Thema Mining und Energie in unserem Podcast, aber dieser aktuelle Artikel Gigi’s hier wirft den Blick auf eine häufig gemachtes Missverständnis: dass Miner Bitcoins quasi „erzeugen“. Und wie es im Leben so spielt: wenn man auf der Basis falscher Grundannahmen weitere Schlussfolgerungen oder Hypothesen trifft, scheitern diese dann ebenfalls an der harten Realität. Das soll unseren treuen Zuhörern jedoch nicht passieren. 😉
Weiterführende Links:
Gigi’s Website – seine Arbeiten und Unterstützungsmöglichkeiten
weitere Vorlesungen zum Thema Mining und Energie in unserem Podcast
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
«Drivechain ist die Möglichkeit, das Bitcoin-Netzwerk durch erlaubnisfreie Innovation zu sichern. (..) Bitcoin-Nutzer können sich dafür entscheiden, alle Sidechains komplett zu ignorieren. Auf ihnen können jedoch unbegrenzte Funktionen für die Nutzer entwickelt werden, die alle zur Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks beitragen können.»
Ist der bestehende Code von Bitcoin bereits ausreichend, um für die Zukunft gerüstet zu sein, oder benötigt es noch Schnittstellen, die breitflächigere Anwendungsmöglichkeiten und potenziellen Anpassungsbedarf zu einem späteren Zeitpunkt ermöglichen? Wenn man letzteres prinzipiell bejaht, dann ist DriveChain, konkret die BIP’s 300 und 301, sicherlich ein heißer Kandidat: Drivechain baut auf Bitcoin auf und ermöglicht es Bitcoin, BTC zu erstellen, zu löschen, zu senden und von «Layer-2 «s, genannt «Sidechains», zu empfangen. Einmal auf einer Sidechain, können bitcoins dann unbegrenzt oft und auf unbegrenzt viele neue Arten den Besitzer wechseln, was viele neue Funktionen «auf» Bitcoin erlaubt.
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
Die Spezial-Jubiläums-Episode, von Rob & Sinautoshi
100 Folgen in 8 Monaten … wow. 😮 Wenn ihr diesen Podcast verfolgt habt, dann wisst ihr, dass er ein «Bruder-Podcast» von Guy Swann’s englischsprachigem Original „BitcoinAudible.com“ ist – ich war davon schon früh begeistert, Guy’s Vorlesungen haben mir enorm geholfen, Bitcoin besser zu verstehen. Irgendwann wollte ich das Erworbene weitergeben und auch im deutschen Sprachraum etwas Entsprechendes zur Verfügung stellen. Guy war von der Idee begeistert und hat sie unterstützt. Die ersten Episoden klingen noch etwas holprig, heute klingen sie besser, aber ich arbeite immer noch mit einfachen „Bordmitteln“ und habe kein Spezialstudio oder hochklassige Hardware zur Verfügung. Das ist okay, vielleicht wird das ja noch mal…
Zu diesem speziellen Anlass jedoch habe ich gemeinsam mit Sinautoshi wieder mal etwas Besonderes für Euch vorbereitet: eine Episode mit Bitcoin-Affirmationen, die ihr zwischendurch zur Entspannung nützen könnt. Im Wesentlichen ist es eine angeleitete Entspannungsmeditation, gedacht zum besseren Einschlafen oder zur kurzen Tiefenentspannung zwischendurch. Die Bitcoin-Affirmationen beinhalten klassische Erkenntnisse über Bitcoin und erlauben Euch, positive Gefühle – über Euren Weg durch den «Bitcoin-Kaninchenbau» und als Bitcoiner, die mitunter schwere mentale Herausforderungen zu bewältigen haben – zu verstärken.
Die Episode ist in eine Einleitung (00:55), eine angeleitete Grundentspannung (-11:32), und dann 3 Affirmations-Abschnitte unterteilt: Der erste «Level» dauert 10 Minuten, der zweite 15 Minuten und der dritte vertieft die Wirkung mit zusätzlichen 25 Minuten, diese insgesamt 50 Minuten kann man bei Bedarf auch als Einschlafhilfe nützen. Man kann aber auch an jedem Punkt unterbrechen, sowie bei Wiederholungen die Einleitung überspringen. Die Hintergrundmusik stammt von NaturesEye, und unterstützt Eure Entspannung mit der dafür bewährten Frequenz von 432 Hz. Achtung: bitte hört diese Episode nicht beim Autofahren oder während anderer Tätigkeiten, die Konzentration erfordern.
Eine auf den Entspannungs-Teil gekürzte Episode ist gegen eine Unterstützung unseres Podcasts von 20.000 sats (oder mehr 😉 ) verfügbar. Bitte im Lightning-Memo, per E-Mail oder Telegram-DM um kurze Mitteilung, dann übermittle ich den Zugang dazu gerne.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
«Andere Bitcoiner wiederum haben die hauseigenen NFTs mit großer Begeisterung aufgenommen. Insbesondere die Tatsache, dass “reine NFTs” erstellt werden können — also NFTs bei denen alle Metadaten auf der Blockchain gespeichert werden — ist von großer Bedeutung.»
Daniel Jungen
Wer noch nicht von «Bitcoin Ordinals» oder «Stamps» gehört hat, sich aber einen ersten Eindruck verschaffen möchte, worum es bei diesem aktuellen Hype, gleichzeitig aber auch intensiven Diskussionsthema im Bitcoin-Space geht, ist mit der heutigen Folge richtig dran.
Daniel Jungen, Autor der sehr gut gelungenen Einführung in Bitcoin «Bitcoin in 10 Minuten» des Schweizer Bitcoin-Unternehmens Relai hat einen weiteren guten Einstiegs-Artikel zu genau diesem Thema verfasst.
Weiterführende Artikel und im Text und der Nachbesprechung erwähnte Verweise:
Ordinals.com – Website von Casey Rodarmor mit zahlreichen weiterführenden Informationen
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
«Eine Verzerrung des Angebots beeinträchtigt nur die Fähigkeit einer Währung, ihre Aufgabe der Wertaufbewahrung und -vermittlung zu erfüllen; sie kann eine Währung nicht wertvoller oder sicherer machen.»
Phil Geiger
Wer erinnert sich? Es gibt bereits einen Artikel mit gleichnamigem Titel in unserer Vorlesungsreihe, doch dieser stammt von Phil Geiger, und interessanterweise begründet er seine These – nämlich, dass zur Aufrechterhaltung der Sicherheit nach weiteren «Halvings» sinkender Blockbelohnung auch in Zukunft keine Aufrechterhaltung von Inflation bzw. eine Anpassung der Ausgabemenge nötig wäre – auf deutlich andere Weise als seinerzeit Zach_of_Earth.
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
«Es mag andere Projekte geben, und sie mögen sogar versuchen, mit Bitcoin in irgendeiner Weise zu interagieren oder sich mit ihm zu verbinden, aber letztendlich geht es um eines: um die Bitcoin-Geldrevolution.»
Stephan Livera
Bei Diskussionen zwischen Bitcoinern und Altcoinern fällt verlässlich an einem bestimmten Punkt das Buzzword “Bitcoin-Maximalist”. Es ist sinnvoll, sich der Frage zu widmen, wie wir uns an diesen Begriff annähern könnten, und wie wir damit umgehen könnten. Der eher kurze, prägnante Artikel von Stephan Livera hat mich angesprochen, auch weil mich sein ausgewogener Umgang mit diesem Thema interessierte.
Im Anschluss werde ich dann in einem Kommentar wieder auf einige weitere mir erwähnenswerte Aspekte eingehen.
Weitere empfehlenswerte Vorlesungen zu diesem Thema:
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
«Der hässliche, ineffiziente Prototyp von Bitcoin hat jedoch erfolgreich eine sichere, dezentralisierte digitale Währung geschaffen, die auf unbestimmte Zeit auf ihren Erfolg warten kann, und das war genug, um schließlich zur Annahme, Verbesserung und zum Wachstum zu einer sicheren globalen digitalen Währung zu führen.»
Gwern Branwen
Ist Bitcoin das perfekte Geld, oder ist es das schlechteste Geld, das das wichtigste Problem so einfach und zuverlässig wie möglich löst? In echter «New Jersey»-Manier versucht Bitcoin nicht, alles zu sein, sondern EINE Sache so schön und so eindeutig wie möglich zu machen.
Der von mir heute vorgelesene Artikel gibt faszinierende Einblicke in Bitcoin’s bunte Geschichte. Obwohl er bereits aus dem Jahr 2011 stammt, hat er bis heute nichts an Aktualität eingebüßt, auch weil er laufend aktualisiert wurde und eine regelrechte Fundgrube an weiterführenden Quellenverweisen beinhaltet – ein Muss für jeden Bitcoiner.
Der Originalartikel, der den Hintergrund für Gwern’s Artikel bildete: Richard P. Gabriel’s «Worse is Better«.
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er:auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.