Kategorien
Hörbücher / Audibles

46. Proof-of-Work und die Grundgesetze der Physik

von Rory Highside, Originaltitel: «Proof-of-Work, The Fundamental Laws of Physics And Nature«

«Die Post-Knappheit wird die Zusammenarbeit der Menschheit als Raumschiff Erde hervorbringen. Die ganze Welt sollte die Effizienz der Energiegewinnung und den Gesamtenergieverbrauch radikal steigern, um nützliche Arbeit zu leisten, und nicht versuchen, den Gesamtenergieverbrauch pro Kopf durch drakonische Steuermaßnahmen zu senken. Wir können uns zu einer Zivilisation vom Typ I und darüber hinaus entwickeln, ohne uns dabei selbst zu zerstören.»

Rory Highside

In dieser Vorlesung wagen wir einen frischen Blick auf «Proof of Work» – der Text ist nicht unbedingt für völlige Bitcoin-Einsteiger geeignet, aber mit etwas Grundverständnis ermöglicht er neue Blickwinkel und «Aha!»-Erlebnisse darüber, wie das Bitcoin-System durch Ausnutzung der grundlegenden Gesetze des Universums Zusammenarbeit erzwingt.

Folge Rory Highside auf Twitter!

Weitere Artikel-Vorlesungen über Proof of Work findest Du hier.

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher.

Unterstütze den Podcast: Sats via Lightning senden / andere Optionen.

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

45. Bitcoin-Fundamentalismus

von Aleks Svetski; Originaltitel: “Bitcoin Fundamentalism: The Moral And Logical High Ground

„Das Böse nutzt immer die Zweideutigkeit aus.“

Und so ist es mit all diesen Dingen in der modernen Welt. Der Ruf der Sirenen lautet: «Vertrauen, nicht verifizieren».
Die moderne «MoRaLiTäT
» ist Gehorsam, Konformität und Fügsamkeit. Uns wird gesagt, dass wir einfach «mit dem Strom schwimmen sollen», denn wir würden «alle im selben Boot sitzen».
Aber diejenigen, die ihr Geld wert sind, spucken solchen Dummheiten ins Gesicht, und das ist ein Ethos, den ich ziemlich regelmäßig unter Bitcoinern finde, die ich respektiere.
«

Aleksander Svetski

Das Jahr 2022: wieder einmal Flurbereinigung während des Bärenmarktes, zahlreiche Ponzi-Systeme aufgeflogen, Exchange- und «Yield»-Casinos pleite, viele Altcoins «rekt» «not your keys, not your coins, right?» Ein guter Zeitpunkt, sich wieder einmal den Gründen für den sog. «Bitcoin-Maximalismus» zu widmen… Mir gefällt allerdings auch der Begriff “Fundamentalist”, den Aleks Svetski hier in seinem Artikel verwendet gut, da er impliziert, dass es um bestimmte fundamentalen Grundprinzipien geht, die Bitcoinern wichtig sind.

Wenn wir keine Grundprinzipien haben, sondern nur mit der Masse schwimmen, wenn wir nur kurzfristige Perspektiven haben und auf schnelle Bedürfnisbefriedigung aus sind, dann landen wir genau dort, wo wir heute sind: in “Crypto”, einer Welt voller Betrüger, einer der Ponzi-Coins, der stylischen Projekt-Websites und “Exchange”-Casinos. Doch das ist nicht die Welt von Bitcoinern: sie haben in aller Regel längerfristige Perspektiven und finden Erfüllung in der Einfachheit von vergleichsweise simplen, transparenten und evolutionär getesteten Grundprinzipien.

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher.

Weiterführende Links:

Unterstütze den Podcast ein wenig: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

44. Souveränismus Teil 6: Strategie des Statismus

von Robert Breedlove – Originaltitel: «Sovereignism part 6: Strategy of Statism«

«Staaten, die Garantien für die Unverletzlichkeit des Eigentums auf dem Niveau des (digitalen Gold-)Standards von Bitcoin anbieten, werden die besten, klügsten und reichsten Menschen für die Staatsbürgerschaft gewinnen.
Auf jeder Ebene menschlicher Interaktion schafft Bitcoin Anreize für ehrliches Handeln, gerade weil die Verletzung ihrer Eigentumsrechte in der gesamten Menschheitsgeschichte am teuersten kommt.»

Robert Breedlove

Teil 6 der 12-teiligen, vom Bestseller-Meisterwerk „The Sovereign Individual“ inspirierten Essay-Serie von Robert Breedlove, die sich aufbauend auf die Fundamentalprinzipien von Macht, Geld, Spieltheorie und Zivilisation mit der Auflösung des Nationalstaates und der daraus resultierenden Erweiterung der individuellen Souveränität im digitalen Zeitalter beschäftigt.

In diesem Abschnitt wird die allgemeine Geschäftsstrategie des Etatismus (Statismus) dargelegt und der Zusammenbruch des sowjetischen Kommunismus im späten 20. Jahrhundert nachgezeichnet – eine Episode, die für das Verständnis des bevorstehenden Scheiterns des Etatismus im weiteren Sinne nützlich ist…

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher.

Zum Weiterlesen (aus Zitaten und Quellverweisen im Artikel):

Unterstütze den Podcast ein wenig: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

43. Souveränismus Teil 5: Das Aussterben der Politik

von Robert Breedlove – Originaltitel: «Sovereignism Part 5: The Extinction of Politics«

Politik ist eine Massenpsychose, die durch die Korruption der wichtigsten (Psycho-)Technologie der Zivilisation – Geld – verschlimmert wird. Bitcoin ist unbestechliches Geld, und deshalb wird es zum Aussterben der Politik führen. Kurz gesagt: Wenn Politik die Diskussion darüber ist, wie man Gewalt und Zwang anwendet, dann setzt Bitcoin der Diskussion ein Ende.«

Robert Breedlove

Teil 5 der 12-teiligen, vom Bestseller-Meisterwerk „The Sovereign Individual“ inspirierten Essay-Serie von Robert Breedlove, die sich aufbauend auf die Fundamentalprinzipien von Macht, Geld, Spieltheorie und Zivilisation mit der Auflösung des Nationalstaates und der daraus resultierenden Erweiterung der individuellen Souveränität im digitalen Zeitalter beschäftigt.

In Teil 5 untersuchen wir die Auswirkungen der Technologie auf die Neugestaltung politischer Institutionen und menschlicher Interaktion. Politische Macht geht von den vorherrschenden wirtschaftlichen und technologischen Gegebenheiten jeder Epoche aus. Digitale Technologien machen den Nutzen von Gewalt, die bisher das «A und O» menschlicher Organisation war, weitgehend zunichte und werden daher der modernen Beschäftigung mit Politik ein Ende setzen…

Zum Weiterlesen (aus Zitaten und Quellverweisen im Artikel):

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher.

Unterstütze den Podcast ein wenig: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

42. Souveränismus Teil 4: Aufstieg des Eigentums und der organisierten Kriminalität

von Robert Breedlove – Originaltitel: «Sovereignism Part 4: The Rise of Property and Organized Crime«

«Gib einem Mann den sicheren Besitz eines kahlen Felsens und sieh zu, wie er ihn in einen Garten verwandelt. Gib einem Mann eine 9-jährige Pacht für einen Garten und sieh zu, wie er ihn in eine Wüste verwandelt. Die Magie des Eigentums verwandelt Sand in Gold.«

Matilda Betham-Edwards

Teil 4 der 12-teiligen, vom Bestseller-Meisterwerk „The Sovereign Individual“ inspirierten Essay-Serie von Robert Breedlove, die sich aufbauend auf die Fundamentalprinzipien von Macht, Geld, Spieltheorie und Zivilisation mit der Auflösung des Nationalstaates und der daraus resultierenden Erweiterung der individuellen Souveränität im digitalen Zeitalter beschäftigt.

In diesem Teil tauchen wir erneut in die Geschichte ein und untersuchen die Ursprünge von Staat, organisiertem Verbrechen und Eigentum, um zu sehen, wie sich diese sozialen Konstrukte mit dem Aufkommen des Souveränismus im digitalen Zeitalter verändern werden.

Zum Weiterlesen (aus Zitaten und Quellverweisen im Artikel):

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher.

Unterstütze den Podcast ein wenig: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

41. Bitcoin: erstklassige Kredit-Sicherheit

von Leon A. Wankum, Originaltitel: “Why Bitcoin Is Pristine Collateral For Lending

„Als digitales Eigentum wird Bitcoin ein Finanzsystem schaffen, in dem der Besitz von Eigentum und dessen Verwendung für Kredite weitaus zugänglicher sein werden als heute. Dies ermöglicht eine höhere Produktivität und Effizienz in der globalen Wirtschaft.

Leon A. Wankum

Kürzlich stieß ich nach dem Tipp eines Hörers auf die Initiative „European Bitcoiners“, bei der ich einen Artikel fand, den ich euch heute vorlesen möchte. Er wirft Licht auf ein noch völlig unterschätztes Potenzial von Bitcoin, und zwar als Sicherheit, also wie man im Englischen sagt, „collateral“ für Kredite und Finanzierungen. Wie die wenigsten wissen, hat Bitcoin hierfür hervorragende Eigenschaften, und ist in diesem Bereich sogar den dafür häufig genutzten Immobilien, die Kreditnehmer normalerweise als Sicherheit hinterlegen müssen, im wahrsten Sinne „haushoch“ überlegen.

Warum das so ist, und welche speziellen Vorteile hier Bitcoin sowohl Privaten als auch Firmen, aber sogar auch Staaten bieten kann, das umreißt in groben Zügen dieser interessante Artikel.

Web-Tipp dieser Folge: EuropeanBitcoiners.com – Web-Ressourcen, deutschsprachige Artikel und vieles mehr.

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher.

Unterstütze den Podcast ein wenig: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

40. Wie Fedimint die Bitcoin-Verwaltung skaliert

von Namcios – Originaltitel: «Fedi Raises $4 Million To Scale Bitcoin Custody With Fedimint«

„Es könnte das Werkzeug sein, das die Herausforderung der Skalierung der Selbstverwahrung löst und gleichzeitig mehr Menschen dazu ermutigt, die Verwahrung ihrer Bitcoins nicht an einen zentralen Verwahrer auszulagern, der effektiv eine Schwachstelle wäre – eine der vielen möglichen Lösungen für eine machbare hyperbitcoinisierte Welt.“

Namcios

Die heutige Vorlesung stellt eine gerade in kurz vor ihrer Veröffentlichung stehende Erweiterung für Bitcoin dar: Fedimint.
Fedimint macht David Chaum’s ecash-Modell zur Erzeugung von Blind Signatures (Blindsignaturen) für Bitcoin nutzbar. Damit werden neue Verwahrungsoptionen – zusätzlich zur reinen Selbstverwaltung und Drittparteien – möglich.

eCash in der Geschichte von Bitcoin: «Bitcoin ist eine Idee» von Gigi.

Alternativ gibt’s unseren Podcast auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher zu hören.

Unterstütze den Podcast ein wenig: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

39. Souveränismus Teil 3: Mega-Politik, Geschichte und Logik der Gewalt

von Robert Breedlove – Originaltitel: «​Sovereignism Part 3: Mega-Politics, The History and Logic of Violence«

«Der wichtigste Faktor, der das Verhalten bestimmt, ist die Beteiligung am Spiel – das Gleichgewicht der Anreize und Fehlanreize in jedem System. (…) Die Evolution findet auf der Ebene des einzelnen Organismus ebenso sicher statt wie auf der Ebene der kollektiven Art. Und im Bereich der Sozioökonomie gibt es keinen stärkeren Anreiz als Geld. (…) Als eine Reihe von zeitlosen monetären Prinzipien, die permanent in einem Code verankert sind, ist Bitcoin eine Waffe des Friedens, die von Souveränisten eingesetzt wird, um sich gegen die Verwüstungen des systematisierten nationalstaatlichen Raubbaus zu wehren.«

Robert Breedlove

Teil 3 der 12-teiligen, vom Bestseller-Meisterwerk „The Sovereign Individual“ inspirierten Essay-Serie von Robert Breedlove, die sich aufbauend auf die Fundamentalprinzipien von Macht, Geld, Spieltheorie und Zivilisation mit der Auflösung des Nationalstaates und der daraus resultierenden Erweiterung der individuellen Souveränität im digitalen Zeitalter beschäftigt.

In Teil 2 haben wir uns die wichtigste katalytische Innovation im globalen Übergang zum Souveränismus näher angesehen: Bitcoin. Als «ultimative Offshore-Bank» des 21. Jahrhunderts ist Bitcoin ein unverzichtbares Instrument für unerschrockene Souveränisten, die die Segel auf der digitalen Hochsee setzen. In diesem Teil analysieren wir die mega-politischen Variablen, die die sozioökonomische Organisation der Menschheit und die Logik der Gewalt im Laufe der Geschichte beeinflusst haben, und wie Veränderungen in diesen zentralen zivilisatorischen Überlegungen die Zukunft gestalten werden.

Zum Weiterlesen (aus Zitaten und Quellverweisen im Artikel):

Alternativ gibt’s unseren Podcast auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher zu hören.

Sendet uns ein paar Sats via Lightning Network!

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

38. Soveränismus. Teil 2: Bitcoin, die ultimative Offshore-Bank

von Robert Breedlove – Originaltitel: «Sovereignism pt2: Bitcoin, The Ultimate Offshore Bank«

Instinktiv spüren wir, dass wir uns schützen müssen – nur ist der Staat dafür kein Hoffnungsträger mehr. Es beginnt ein Zeitalter, in dem es wieder einmal darum zu gehen scheint, die eigene Autonomie zu verteidigen.

«Als ‹die ultimative Offshore-Bank› des 21. Jahrhunderts vernichtet Bitcoin den Etatismus und nährt eine entstehende globale Kultur, die im Souveränismus verwurzelt ist. (…)
Wahlfreiheit ist das einzige Menschenrecht, und Bitcoin erweitert das Spektrum der Wahlmöglichkeiten für Marktteilnehmer überall radikal. Diejenigen, die diese neue Realität erkennen und sich zuerst für die richtigen Handlungsoptionen entscheiden, werden die Welt übernehmen.»

Robert Breedlove

Teil 2 der 12-teiligen, vom Bestseller-Meisterwerk „The Sovereign Individual“ inspirierten Essay-Serie von Robert Breedlove, die sich aufbauend auf die Fundamentalprinzipien von Macht, Geld, Spieltheorie und Zivilisation mit der Auflösung des Nationalstaates und der daraus resultierenden Erweiterung der individuellen Souveränität im digitalen Zeitalter beschäftigt.

In Teil 1 haben wir die kreative Zerstörung von Nationalstaaten untersucht, die durch die Technologien und selbstorganisierenden sozioökonomischen Systeme des digitalen Zeitalters bewirkt wird. In diesem Teil werfen wir einen genaueren Blick auf eine wichtige katalytische Innovation hinter dem globalen Übergang zum Souveränismus: Bitcoin. Bitcoin als „ultimative Offshore-Bank“ zu analogisieren, ist ein nützliches mentales Werkzeug, das uns helfen kann, die megapolitischen Kräfte, spieltheoretischen Überlegungen und wirtschaftlichen Anreize besser zu verstehen, die diese Kapitalabwanderung in die digitale Hochsee des 21. Jahrhunderts vorantreiben…

Zum Weiterlesen (aus Zitaten und Quellverweisen im Artikel):

Alternativ gibt’s unseren Podcast auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher zu hören.

Sendet uns ein paar Sats via Lightning Network!

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

37. Soveränismus. Teil 1: Digitale kreative Zerstörung

von Robert Breedlove – Originaltitel: «Sovereignism pt1: Digital Creative Destruction«

«Um es klar zu sagen: Bitcoin ist eine bedeutsame monetäre Innovation, die eine neue Art der nicht-nationalstaatlichen menschlichen Organisation ermöglicht, eine „gereinigte“ Form des Kapitalismus, die frei von nationalstaatlicher Einmischung ist und einen eigenen Neologismus verdient. Nennen wir die neue Art der sozioökonomischen Organisation, die durch verschlüsseltes digitales Geld ermöglicht wird, Souveränismus.»

Robert Breedlove

Instinktiv spüren wir, dass wir uns schützen müssen – nur ist der Staat dafür kein Hoffnungsträger mehr. Es beginnt ein Zeitalter, in dem es wieder einmal darum zu gehen scheint, die eigene Autonomie zu verteidigen.

Robert Breedlove hat sich, ebenso wie viele andere Bitcoiner, vom Buch „The Sovereign Indivual“ inspirieren lassen, welches die bevorstehenden Umwälzungen durch das digitale Zeitalter beschreibt, und wie sich Einzelne darauf vorbereiten können. Sie nennen die bevorstehende Phase „die 4. Stufe der menschlichen Gesellschaft“, die den Einzelnen wie nie zuvor befreien und die Macht der Regierung unwiderruflich verändern könnte. In seiner 12-teiligen Artikelserie gelang Breedlove ein großartiger Abriss der Botschaften dieses Buches, mit speziellem Fokus auf die Rolle, die Bitcoin in diesen Zusammenhängen einnehmen könnte.

The Sovereign Individual“ ist außergewöhnliche Lektüre und wirkt phasenweise wie ein Handbuch für die bevorstehende Zukunft – vielen Dank an Robert Breedlove, sie für uns Bitcoiner aufzubereiten. Hier ist die erste Folge seiner Essay-Serie, die nächsten folgen im Laufe der Zeit, sofern Ihr Interesse daran zeigt.

Alternativ gibt’s unseren Podcast auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher zu hören.

Sendet uns ein paar Sats via Lightning Network!

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.